Ehrenamtliche gesucht

Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen!

Erinnern Sie sich noch, wie es war als junge Mutter/junger Vater, wie stressig der Alltag oft ist und dass es gut tut, mal mit jemandem darüber reden zu können und in schwierigen Situationen unterstützt zu werden… Mögen Sie kleine Kinder, das Spiel mit ihnen und wie sie sich freuen, wenn man sich Zeit für sie nimmt? Haben Sie Freude daran, mit Kleinkindern zu basteln, zu musizieren, zu singen, zu kochen und zu backen? Möchten Sie gerne etwas von Ihrem Erfahrungsschatz abgeben? Haben Sie Zeit und Lust, in einem Team engagierter Menschen unter professioneller Leitung im „offenen Café“ in einem der 8 Familientreffs des Landkreises Göppingen 1-2 mal wöchentlich mitzuhelfen? Auch Sie können von dieser Arbeit profitieren! Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich im pädagogischen Bereich fortzubilden, an gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit einem tollen Team von Gleichgesinnten teilzunehmen und Veranstaltungen für Bauch und Herz… zu besuchen. Sie persönlich haben durch die Tätigkeit im Familientreff die Chance neue Kontakte zu knüpfen, neue Kulturen kennenzulernen, noch mehr Lebensfreude zu gewinnen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und die Nähe und das Miteinander der Kinder zu genießen. Die Aufgabenbereiche des offenen Cafés sind sehr vielfältig, weshalb jedes Ihrer Talente dort auf Begeisterung trifft. Für die Arbeit im Familientreff brauchen Sie etwas Zeit, praktische Lebenserfahrung und Freude im Umgang mit Kindern.

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“

Sprichwort der Xhosa
Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Familientreff interessieren oder noch weitere Fragen haben dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich zu einem unverbindlichen Gespräch bei uns melden, in dem wir Ihnen etwas detaillierter über den Familientreff und das „offene Café“ berichten können.
Ihre Ansprechpartnerin im Landratsamt Andrea Ziegler Kreisjugendamt Beauftragte für Familie a.ziegler@lkgp.de 07161 202-4218

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit dem Familientreff vor Ort auf.

Ansprechpartnerinnen der Familientreffs